Luftentkeimung durch UVC-Licht
Eine bewährte Technologie so aktuell wie nie zuvor
UVC-Strahlen werden schon seit Jahren zur Desinfektion von Luft, Wasser und Oberflächen sowie Lebensmitteln eingesetzt. Die Technologie eignet sich Räume mit ständig wechselnden Publikum zu entkeimen und somit den bestmöglichen Gesundheitsschutz zu bieten.
BÄRO entwickelt seit über 25 Jahren als führender europäischer Hersteller qualitativ hochwertige und leistungsstarke UVC-Systeme. Höchste Priorität hat dabei der Schutz des Menschen.
PLASMACONCEPT bringt durch die Partnerschaft mit BÄRO diese hochqualitative und effektive UVC-Technologie in die ärztliche Praxis.
Wieviel Strahlung braucht ein Mikroorganismus um abgetötet zu werden?
Es bedarf 40 J/m² um ein Mikroorganismus abzutöten.
Welchen Mehrwert bietet die UVC-Technologie für Ihre Praxis?
In Arztpraxen halten sich viele Personen auf, das Publikum wechselt ständig. In dieser Umgebung können sich Keime und Bakterien vermehrt ansammeln und durch Tröpfchen oder Aerosole Krankheitserreger übertragen werden.
- AirCom reduziert die Ansteckungsgefahr in Empfangsbereich, Wartezimmern und Behandlungsräumen.
- AirCom liefert die notwendige Strahlendosis (70 – 120 J/m²) um Viren und Bakterien in einem Raum effektiv abzutöten.
- AirCom sorgt nicht nur in der COVID-19 Situation für einen sichereren, regulären Praxisalltag.
AirCom bietet zeitgemäßen Schutz für Patienten und Mitarbeiter.
AirCom – Luftentkeimung für Praxen und Büroräume
Die Kraft des UV-Lichts für die Gesundheit der Menschen
UVC-Technologie: BÄRO setzt auf garantierte Sicherheit
BÄRO hat die Effektivität von AirCom durch das renommierte Institut TECOSIM in Computersimulationen überprüfen lassen.
Simulation: Luftführung ohne und mit AirCom
TECOSIM hat die Situation in einem Klassenraum mit AirCom Pro und ohne simuliert. Es wurde angenommen, dass ein infiziertes Kind in der Mitte des Raumes sitzt.