
IM ÜBERBLICK
ÜBERLEGENES HANDLING
- Voll automatisiertes System
- Therapieherstellung: schnell und einfach
- Therapie ist sofort einsatzbereit (ready-to-use)
EINZIGARTIGE ERGEBNISSE
- Hohe Thrombozytenausbeute
- Hohe Ausbeute an Wachstumsfaktoren und anti-entzündlichen Zytokinen
- An- bzw. Abwesenheit von Leukozyten bestimmt der Anwender selbst
HOHE FLEXIBILITÄT
- Ein System für eine Vielzahl verschiedener autologer Zelltherapien
- Wissenschaftlich geprüfte IMPACT® Programme
- Speichermöglichkeit für eigene Programmvarianten
- Nutzung für Praxis und OP
MAXIMALE SICHERHEIT
- Geschlossenes System
- Hohe Reproduzierbarkeit der exzellenten Ergebnisse1
- Zuverlässigkeit und Qualität Made in Germany
1 wissenschaftlich geprüfte Serumkonzentrationen (TU München)

Ein System – zahlreiche Therapieoptionen
Das IMPACT® System bietet dem Anwender die Möglichkeit, verschiedene autologe Blutprodukte mit nur einer Plattform herzustellen. Autologe Blutprodukte – international auch unter dem Begriff Orthobiologics bekannt – nutzen die körpereigenen Regenerationsmechanismen. Sie enthalten bspw. Wachstumsfaktoren, anti-entzündliche Zytokine oder Stammzellen in konzentrierter Form. Nach Injektion an den Defekt unterstützen diese den Körper auf rein natürliche Weise bei der Heilung von verletztem Gewebe. Die innovative Technologie von IMPACT® ermöglicht variable Konzentrationen an Leukozyten und Thrombozyten.
Und das mit einem denkbar einfachen, automatisierten Herstellprozess. Für jeweils verschiedene Therapieziele werden wissenschaftlich geprüfte IMPACT®-Programme mit spezifischen Zusammensetzungen empfohlen. Das System erlaubt darüber hinaus auch eigene speicherbare Programmvarianten.
Mit dem IMPACT® System können zahlreiche verschiedene autologe Zelltherapien angeboten werden. Dies erlaubt es, noch gezielter auf die individuellen Therapiebedürfnisse der Patienten einzugehen.
Einfachstes Handling

Zuverlässige Technologie für reproduzierbare Ergebnisse
Bei IMPACT® erfolgt das Zentrifugieren und Separieren der gewünschten Blutfraktionen vollautomatisch in einem geschlossenen System. Der eingebaute optische Sensor ist in seiner Sensibilität adjustierbar und separiert zuverlässig und genau. Die Spritze mit dem Blut des Patienten wird eingelegt und nach Ablauf des Programms wird das gewünschte autologe Blutprodukt „ready to use“ entnommen.

Technische Daten
Maße (H x B x T): 456 x 555 x 707 mm
Kapazität: 2 x 12 ml
Max. RPM: 2.800
Max. RCF: 940
Bedienung über intuitives, benutzerfreundliches Touch Display

Innovative Technologie
EIN SYSTEM – ZAHLREICHE THERAPIEOPTIONEN
Innovative und individualisierbare Herstellung autologer Blutprodukte – mit nur einem System
Mit dem IMPACT®-System lässt sich auf Knopfdruck eine Vielzahl verschiedener autologer Zelltherapien herstellen. Die Auswahl wird in Abhängigkeit vom jeweiligen Therapieziel getroffen. Zur Verfügung stehen drei Behandlungssets:

IMPACT® PRP – Platelet Rich Plasma
zur schnellen Herstellung von konzentriertem, plättchenreichen sowie plättchenarmen Plasma
• IMPACT® rPRP: Ein „rotes“ PRP, welches auf sehr hohe Plättchenausbeute hin optimiert wurde.
Es enthält einen signifikanten Anteil Leukozyten und bis zu 7% Erythrozyten.
• IMPACT® wPRP: Ein „weißes“ PRP welches auf hohe Plättchenausbeute hin optimiert wurde und leukozytenarm sowie erythrozytenfrei ist.

IMPACT® APC – Autologous Platelet Concentrate
mit Antigerinnungsmittel zur Herstellung eines hoch konzentrierten Thrombozytenkonzentrates

IMPACT® ACS – Autologous Conditioned Serum
zur Herstellung eines autologen konditionierten Serums
Weitere Behandlungs-Sets sind in Planung
AUTOLOGE ZELLTHERAPIEN
Nutzung der körpereigenen Regenerationsprozesse
Autologe Zelltherapien machen sich die natürlichen körpereigenen Mechanismen zur Regeneration und Heilung von verletzem Gewebe zunutze.
Entsteht eine Verletzung im Körper, reagiert dieser mit einer komplexen Heilungskaskade, um die Wunde schnellstmöglich zu heilen. Um zu verstehen, wie dieser Regenerationsprozess abläuft, muss man sich auf die zelluläre Ebene begeben.
Histologisch kann man im Blut drei Zelltypen unterscheiden: Erythrozyten, zuständig für den Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid, Leukozyten, welche sich in verschiedene Arten gliedern und die Immunabwehr regulieren sowie Thrombozyten, auch Blutplättchen genannt.
Thrombozyten sind zuständig für die Hämostase und bilden zudem die Grundlage ür die erste Phase der Wundheilung. In dieser Phase aggregieren die Blutplättchen und formen den Gerinnungsthrombus („Clot“). Zudem werden durch Degranulation von Thrombozyten Wachstumsfaktoren freigesetzt.
Diese unterstützen die Heilung durch
- Anziehung undifferenzierter Stammzellen und Auslösung von Zellteilungsprozessen
- Unterdrückung von Zytokin-Freisetzung, wodurch Entzündungsreaktionen reduziert werden
- Anziehung von Makrophagen zur Verbesserung von Gewebeheilung und Regeneration
- Förderung von Kapillarwachstum und Beschleunigung von Epithelisation
Leukozyten bilden verschiedene Zytokine, Interleukine genannt. Diese vermitteln die Kommunikation zwischen den Leukozyten und spielen eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr.
Hier setzen autologe Zelltherapien an: Aus dem Vollblut des Patienten werden die Zellen, Zytokine oder Wachstumsfaktoren separiert und konzentriert, welche für die Ausgangsdiagnose die beste therapeutische Wirkung haben. Sie werden an die Stelle des Defekts gebracht und unterstützen dort auf natürliche Weise den körpereigenen Regenerationsprozess.
IMPACT® ist die innovative Plattform für autologe Zelltherapien und ermöglicht größtmögliche Therapievilefalt und Flexibilität.
